8 wichtige Punkte, bevor ein Bolognese ins Haus einzieht

Freundlicher, lustiger, verspielter, schneeweißer, anmutiger kleiner Italiener. Ja, das ist nichts anderes als der Bichon Bolognese.
In der Welt der Könige war er ein diplomatisches Geschenk, später ein Statussymbol für Filmstars und schließlich eine der beliebtesten Hunderassen aller. Sein Fell ist wie ein Wasserfall aus Schneeflocken und seine bezaubernde Knopfaugen…wie Poesie.
Aber was sind die wichtigsten Schritten und was kann so ein kleiner Murkel wirklich brauchen?
Wenn wir ihn fragen würden, würde er wahrscheinlich die folgenden 8 Dinge bellen.
1. Allererster Punkt: Kaufen Sie einen Welpen bei einem geeigneten Züchter!
Bevor Sie sich für einen Welpen entscheiden, ist die Auswahl eines Züchters ein ebenso wichtiger Schritt.
Wie bei allen anderen Modehunden ist auch bei dem Bolognese eine Tatsache, dass viele Menschen ihn ohne Fachkenntnisse züchten. Und diese Unwissenheit führt zu Kreuzungen, die genetische Variationen und Probleme mit sich bringen. Deshalb ist es sehr wichtig, zuerst den Züchter zu suchen, bevor Sie sich für unser zukünftiges „Kind“ entscheiden.
Fragen Sie nach einer Stammbuch, Impfpapieren, fragen Sie von ihm viel über die Rasse und stellen Sie sicher, dass er seine Hunde gut behandelt.
2. Er ist als echter Familienhund geboren, bitte lassen Sie ihn nicht lange alleine!
Der Charakter der Bolognese ist ausgesprochen freundlich, verspielt, allem und jedem gegenüber. Er unterscheidet nicht zwischen Jung und Alt, noch zwischen Mensch und Tier. Er spielt gerne mit Kindern, faulenzt mit älteren Menschen, tobt mit seinen Hundefreunden herum oder sekkiert sogar Katzen. Er sieht wirklich die Schönheit in jedem. Sein einziger Wunsch ist, immer jemanden an seiner Seite zu haben, bei dem er diese Schönheit sehen kann. Er ist so Gesellschaft-abhängig, dass er Trennungsängste entwickeln kann, wenn er sich viel allein fühlt.
3. Er ist intelligent und fleißig, also verbringen Sie viel Zeit mit ihm!
Die Bildungskapazität der Bolognese ist überdurchschnittlich. Er ist äußerst intelligent und bereit, Tricks und Aufgaben zu lösen. Er betrachtet es als seine Mission, den Besitzer zu beeindrucken, und nach 15-20 Wiederholungen kann er jeden Stunt oder Befehl ausführen. Es tut seiner Psyche gut, wenn er jeden Tag geistig ermüdet ist, und nicht zuletzt können wir unseren überdurchschnittlich intelligenten Hund in jeder Umgebung stolz zur Schau stellen.
4. Zu süß um wahr zu sein? Passen wir auf!
Wie charmant ihre Ausstrahlung sein kann, auch so stur kann er sein. Da wir über einen klugen Hund sprechen, können wir uns nicht wundern, dass er versucht, die Schwachstellen des Besitzers auszunutzen, wenn er es zulässt. Er braucht keine strenge Erziehung, es ist auch möglich, dass es dem Geist des Kleinen schlecht tut. Allerdings brauchen wir Disziplin!
5. Qualität und Quantität – oder wie unserer Bolognese fit bleibt?
Bei kleinen Hunden muss besonders auf die Fütterung geachtet werden, da sie sehr schnell zunehmen können und für sie schon 0,5 kg mehr bedeutend sind. Das ist beim Bichon Bolognese nicht anders. Sorgen wir dafür, dass wir unserem Hund immer das bestmögliche Futter geben. Auf der Seite Check For Pet finden Sie je nach Alter des Hundes mehrere schmackhafte Futtersorten, die danach geordnet sind, welches für Ihren Bolognese am besten geeignet ist. Auch wichtig, ihre tägliche Dosis konsequent einzuhalten. Alle Belohnungssnacks müssen auch in der täglichen Kalorienmenge enthalten sein. Welpen dürfen noch mehrmals täglich fressen, gewachsene Hunde zweimal täglich.
6. Sichern wir für ihn die täglichen Bewegungsmöglichkeiten!
Der Bolognese ist sehr verspielt und aufmerksam, flink und erfüllt jede Aufgabe gerne. Trotzdem braucht man keine Angst zu haben, er gehört nicht zu den hyperaktiven Hunden. Er begleitet Sie auf einer Tour mit einem Lächeln, wenn Sie Lust dazu haben, aber nur bei angenehmem Wetter und im flachen Gelände. Er bevorzugt die Art von Bewegungen, bei denen er sein Talent zeigen kann. Dog Dancing, Agility, diverse Tricks. Aber natürlich nur wenn danach die wohlverdiente Ruhe auf der Couch oder im Schoß des Besitzers kommt.
7. Pflegen wir regelmäßig ihr Schutzzeichen, ihr Fell!
Die Bolognese ist weltweit berühmt für ihr schneeweißes, flauschiges Fell. Sie sind deswegen überall angestarrt, aber es liegt in unserer Verantwortung, dafür zu sorgen, dass dies immer im positiven Sinne geschieht.
Das Fell der Bolognese muss täglich gekämmt und alle 3-4 Wochen mit einem speziellen Shampoo gebadet werden. Eine perfekte Wahl für Ihr Fell ist zum Beispiel das AniOne Mild Coconut Shampoo. Von Zeit zu Zeit müssen wir für einen professionellen Haarschnitt zur Kosmetikerin gehen. Auch den Augen und Ohren müssen wir große Aufmerksamkeit schenken, um möglichen Krankheiten vorzubeugen.
8. Kalt-feuchtes oder schwül-heißes Wetter draußen im Kennel? Nur Wohnungsbewohner!
Die Bolognese kann den wetterbedingten Fällen nicht standhalten, bei kühlerem Wetter müssen Jacken hinzugefügt werden, während sie bei heißem Wetter in den nächsten klimatisierten Raum gebracht werden sollten. Es ist keine Empfindlichkeit, die Wahrheit ist, dass sein kleiner Körper Wärme nicht so gut halten und leiten kann, wie seine größeren Artgenossen. Deshalb sollte diese Hunderasse, wenn jemand sich neben ihnen entscheidet, nur in Wohnung gehalten werden.