Die französische Bulldogge

Eine der beliebtesten Bulldoggen von heute hat eine lange Geschichte als Begleittier.
Ursprünglich aus England kamen die Mini-Bulldoggen mit ihren Spitzenklöpplern nach Frankreich, wo ihr Name im Laufe der Zeit mit einem „französischen“ Präfix kombiniert wurde, sodass der offizielle Name der Rasse heute Französische Bulldogge oder kurz „Frenchie“ ist.
Frenchies wurden durch die Kreuzung mehrerer Hunde (englische Bulldoggen, Möpse und Terrier) geschaffen. Die bedeutendste Rolle in seiner Entwicklung spielte jedoch die englische Bulldogge. Die Hunderasse, die ursprünglich als Arbeitshund diente, wurde während der industriellen Revolution überflüssig, aber die Menschen fanden eine neue Aufgabe für sie: Sie mussten in Arenen kämpfen. Die damaligen Bulldoggen waren makaber, weder Schmerzen noch Müdigkeit konnten sie aufhalten. Sie waren Gegner von Bären und Bullen. Als die Kämpfe verboten wurden, begann die Popularität der Rasse zu sinken.
Es ist jedoch das Glück (und Würde) der Rasse, dass die adligen Kreise der Franzosen bemerkt haben, dass Bulldoggen bei der Jagd gute Leistungen erbringen. Dank der Arenen waren sie stark und standhaft.
Damals, im Jahr 1888, wurde der heutige Rassestandard, den wir so sehr lieben, festgelegt.
Stehohren, gute Muskulatur, fröhlicher und verspielter Charakter. Neben seinem einzigartigen Aussehen kann er uns mit seinen vielen inneren Eigenschaften beeindrucken, er ist ein echter Sonnenschein. Obwohl er ursprünglich als Arbeitshund eingesetzt wurde, muss er heute weder im Kampf noch auf der Jagd hart arbeiten. Sie leben ihr Leben in erster Linie als Familienmitglieder und als Accessoires für das modische Jugendtum.
Es kann eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger-Besitzer, Wohnungsbewohner und Passagiere mit Hunden sein.
Charakterisierung
Kleiner, stämmiger Körper, eingedrückte Nase, Fledermausohren... Französische Bulldoggen haben einen seltsam einzigartigen Scharm. Ästhetisch sind andere Artgenossen zweifellos schöner. Aber sobald sich eine Person in den Stil der französischen Bulldoggen verliebt, wird sie ein Leben lang fasziniert sein. Nicht umsonst gehören sie zu den beliebtesten Hunden der Welt.
Aussehen
Äußerlich handelt es sich um eine etwas problematische Hunderasse. Aufgrund des großen Kopfes und des schmalen Beckens erfordern sie bei der Geburt der Welpen Aufmerksamkeit, sowie aufgrund der gedrückten Nase leiden viele Hunde unter Atembeschwerden, Schnarchen und sind hitzeempfindlich.
Kurzes Fell kann beige, creme, schwarz, weiß, gestreift oder gefleckt sein, also können wir aus einer Vielzahl von Welpen wählen. Sein Fell ist pflegeleicht, da es kurz und ohne Unterwolle ist. Deshalb lohnt es sich, ihm bei kaltem Wetter modische Jäckchen zu kaufen.
Augen und Nasenfalten müssen sauber gehalten werden, um entzündliche Erkrankungen zu vermeiden.
Frenchies lassen sich gut in der Stadt oder in einem Haus mit Garten halten. Wichtig ist nur, dass sie mit einer Größe von 30 cm und einem Gewicht von 8-14 kg als kleine Hunde einzustufen sind, also ist die Verwendung von Treppen verboten. Um Wirbelsäulenbeschwerden vorzubeugen, nehmen Sie sie in den Arm, wenn Sie in Ihrem Wohnort auf jeden Fall die Treppen steigen müssen!
Innere Eigenschaften
Neben seinem entzückenden Äußeren beeindruckt nur sein liebenswertes Inneres seine Besitzer mehr.
Fast jeder kann sich in der Französischen Bulldogge wiederfinden, die Waffe der Rasse ist ihre Anpassungsfähigkeit.
Frenchies sind grundsätzlich freundliche, intelligente Hunde. Sie sind freigeistig, was sie in einigen Fällen stur machen kann. Trotzdem sind sie äußerst fleißig auch, sodass es immer noch einfach ist, sie zu trainieren und zu erziehen.
Sie verstehen sich gut mit allen Altersgruppen, auch mit Kindern. Aufgrund ihrer verspielten Art sind sie gute Spielkameraden für die Kleinen und aufgrund ihrer muskulösen, starken Körper müssen wir uns auch keine Sorgen machen, dass Kinder ihnen etwas antun könnten. Neben der Liebe beschützen sie auch ihre Familie, sind treu bis zur letzten Kraft, besonders in Gegenwart fremder Hunde. Sozialisierung ist wichtig, aber das Kennenlernen neuer Menschen und Tiere wird kein Problem sein. Neben ihrem Wächter-Beschützer-Instinkt ist unnötiges Bellen nicht charakteristisch für sie.
Sie brauchen viel Liebe und menschliches Dasein, wenn Sie einen Hund wollen, der viel Zeit alleine im Garten verbringt, dann empfehlen wir Ihnen die Französische Bulldogge nicht. Allerdings wird die viele Aufmerksamkeit voll erwidert.
Frenchies können extrem clownesk und schelmisch sein, also brauchen sie einen festen und geduldigen Besitzer.
Um auf die oben erwähnte Anpassungsfähigkeit zurückzukommen, ist eine der größten Tugenden der Französischen Bulldogge, dass sie sich zu 100 % an jeden Lebensstil anpassen können. In einer energischen Familie wird er ein rastloses Partytier sein. Er wird tagelang mit seinem älteren Besitzer auf dem Sofa dösen. Bei digitalen Nomaden wird er als interessierter Reisebegleiter den Alltag verschönern.
Von seinen Bedürfnissen her braucht er nicht allzu viel Platz, natürlich läuft er gerne herum und nutzt den Garten, wenn er die Möglichkeit hat, ist aber keine Voraussetzung. Ein paar 15-minütige Spaziergänge reichen aus, um sein Gewicht unter Kontrolle zu halten. Er bevorzugt kühles, aber nicht kaltes Wetter. Und an heißen Tagen verbringen Sie mit ihm nur sehr wenig Zeit im Freien.