7+1 wichtige Punkte, die man wissen muss, bevor ein Husky ins Haus einzieht

Schön, stark, unabhängig, stolz. Der Siberian Husky versetzt alle nicht zufällig in Erstaunen. Er hat etwas Märchenhaftes in sich, etwas ungreifbare Kraft und Ausstrahlung.
Nicht umsonst ist seine Popularität seit mehreren Jahrzehnten ungebrochen. Allerdings müssen wir beachten, dass Huskys nicht nur besonders aussehen, sie sind es auch! Seine Haltung ist kein Spiel, er hat spezifische Bedürfnisse, die es zu kennen gilt, um einen gesunden, glücklichen und problemlosen Hund zu haben.
- Kein Modehund oder Teddybär
Viele Menschen bekommen einen Welpen, ohne ausreichend zu recherchieren, um herauszufinden, welche Rasse zu ihnen passt. Sie sehen ein süßes Gesicht, einen kräftigen Körper, ein schönes dickes Fell und haben den kleinen Welpen schon gekauft. Dies ist jedoch kein Spiel, insbesondere bei so einzigartigen Rassen wie dem Husky.
Neben ihnen ist ein sehr dominanter und konsequenter Besitzer, der es dem Husky nicht erlaubt, sich selbst den Kopf zu zerbrechen. Nicht nur zu Hause bei Ihnen, sondern auch mit anderen Menschen und Tieren, wenn Ihr Husky nicht richtig erzogen ist, kann er zu Konflikten kommen.
- Passen Sie Ihre Umgebung daran an
Einer der Houdini der Hundewelt ist der Husky. Er liebt nicht nur, er kann sogar gut entkommen! Der Besitzer muss sich darauf einstellen, dass ein nicht hoch genuger oder nicht stark genuger Zaun, um das Haus, sicherlich kein Hindernis für diese Rasse ist. Wegen seiner Intelligenz können wir auch vor den Türen nicht unbedingt entspannt sein. Viele von ihnen öffnen Türen mit Griffen, als wären sie dafür geboren. Also eine sichere Umgebung und nochmal Bildung, Bildung, Bildung.
- Überdurchschnittliches Energieniveau
Das Training spielt nicht nur eine Rolle, um dem Hund beizubringen, kein Futter vom Tisch zu nehmen. Einer der Eckpfeiler der Bildung ist ausreichend Bewegung und Ermüdung, sowohl im Körper als auch im Geist. Der Husky ist speziell für aktive Familien geboren, die gerne jeden Tag kilometerweit im Freien wandern oder Rad fahren. Huskys Essenz ist Bewegung. Ohne das werden sie weder geistig noch körperlich in dem bestmöglichen Zustand sein.
- Was soll in Ihre Schüssel kommen?
Das Besondere am Husky ist nicht nur, dass er eine der ältesten Hunderassen ist. Sondern dass er als Kind der Wildnis so perfekt ist, dass die Zucht-Welt nicht einmal Änderungen an der Rasse vornehmen wollte. Was für sie das Wichtigste ist, ist die Fütterung, mit der sie in ihrem ursprünglichen und besten Form bleiben können. Neue Designer-Lebensmittel sind für ihn nicht geeignet. Er ist der klassische Hund, er braucht viel Fleisch, Protein und Fettaufnahme. Kohlenhydrate und Getreide verträgt er nicht gut. Glücklicherweise haben eine Reihe von Lebensmittelmarken bereits rassespezifische Futtermittel entwickelt, sodass wir leicht das für uns am besten geeignete finden können. Unsere persönlichen Favoriten, wie zum Beispiel Wolfsblut oder anderes natürliches Futter ohne Zusatzstoffe, finden sie in Webshops oder in einigen Geschäften.
- Sozialisation
Obwohl der Husky freundlich und loyal ist, ist eine frühe Sozialisierung unbedingt erforderlich. Sowohl gegen Kinder als auch gegen Tiere. Wenn es um Kinder geht, ist es besser, wenn sie mit solchen Kleinen zusammenleben sollen, die bereits wissen, wie man sich mit einem Hund verhält. Und bei Tieren muss man ihm beibringen, wie er mit seiner Dominanz umgeht. Das ist enorm wichtig, da wir uns viele peinliche Momente ersparen können, wenn unser Hund gut erzogen und sozialisiert ist. Dies ist ein besonders wichtiger Punkt für den eigensinnigen Husky.
- Mauser-Zeit
Huskys haben normalerweise keine Mauserzeit, man könnte sagen, dass sie fast das ganze Jahr über haaren. Kein Wunder, waren sie doch ursprünglich auf verschneite Landschaften und Minusgrade „vorbereitet“. Für ihn leidet eine Wohnung mit einer Temperatur von 21-23 Grad nicht, aber es wird ihn automatisch zum Haaren bringen. Mit regelmäßigem Bürsten kann dies leicht bewältigt werden. Wenn wir uns für einen Husky als Begleiter entscheiden, müssen wir berücksichtigen, dass wir 3-4 Mal pro Woche für eine Viertelstunde das Fell des Hundes pflegen müssen.
- Mögliche Erfolge
Wenn jemand solche Ambitionen hat, dann kann man mit einem Husky sicherlich große Erfolge in der Welt des Hundesports erzielen, vor allem im Agility. Wenn Sie darüber nachdenken, wurde dieser Hundesport speziell für sie entwickelt. Ausdauer, Disziplin, Geschicklichkeit und Athletik. Der Husky hat alles, was er braucht, um auf der obersten Stufe des Podiums zu stehen. Besitzer, die sich für diesen Bereich interessieren, sollten nicht zögern, denn vielleicht liegt der nächste Agility-Champion direkt neben Ihnen! Verbinden Sie das Angenehme mit dem Nützlichen und bauen Sie einen eigenen Agility Parcours in dem heimischen Garten. Auf diese Weise können Sie und Ihr Hund wirklich den täglichen Bewegungsbedarf, Spaß und Bewegung gleichzeitig haben!
+1. Ein einzigartiger "Fehler"
Huskys haben oft eine körperliche Veränderung, einen kleinen Makel…einen Makel, der den gegebenen Hund noch spezieller macht und sich noch mehr in unsere Herzen schleicht. Diese spezielle "Krankheit" bedeutet Heterochromie, wo die zwei Augen zwei verschiedene Farben haben. Huskies haben ursprünglich hellblaue oder gelbliche Augen. Es ist jedoch durchaus üblich, dass ein Auge nur blau und das andere braun ist. Dieses Phänomen kombiniert mit seinem schönen Fell....einfach tödlich, natürlich im besten Sinne des Wortes.