Der perfekte Sport für Beagles – der Mantrailing

Dass der heute als Familienhund so beliebte Beagle einst ein braver Jagdhund war, ist wohl jedem bekannt. Allerdings weiß nicht jeder, dass sein einzigartiger Geruchssinn seine Stärke bei der Jagd war.
Beagle – Der Geruchsmeister
Gemessen an seiner Größe gehört der Beagle auch heute noch nicht zu den größten Hunden, galt aber früher als besonders kleiner Hund, der mit seiner 20-30 cm Widerristhöhe sogar in die Satteltaschen von Jägern passen konnte. Obwohl der Pocket Beagle im Laufe der Zeit zu einem normal-großen Beagle wurde, konnte er aufgrund seiner Größe immer noch nicht apportieren. Allerdings war er ein ausgezeichneter Treiber, sein Jagdinstinkt und sein Geruchssinn waren unfehlbar.
Wenn wir sie heute nicht mehr hauptsächlich zur Jagd einsetzen, ist ihnen diese Superkraft doch geblieben. Mit all den guten und schlechten Vorzügen davon.
Wenn wir unseren Beagle nicht genug ermüden, kann es passieren, dass er bei einem Spaziergang oder auch im heimischen Garten etwas Interessantes riecht und dem sofort folgt – also davonläuft.
Diese Superkraft kann man aber auch ins Positive lenken und davon statt Unannehmlichkeiten profitieren. Dazu besucht man am besten ein Mantrailing-Training, die Besitzer und Hund genauso lieben werden.
Was ist Mantrailing?
Mantrailing ist eigentlich eine gemeinsame Jagd, obwohl wir keine Tiere jagen, sondern je nach Aufgabe den Spuren von Menschen folgen.
Die Essenz des Trainings besteht darin, die uralte Verbund zwischen Mensch und Hund, und die Erfahrung der gemeinsamen Jagd zu erleben. Nach der Aufgabe muss man der Spur und dem Geruch einer bestimmten Person oder Personen folgen, auf genetische Instinkte und Fähigkeiten.
Ein unendlich spannendes und abwechslungsreiches gemeinsames Programm, das die Mensch-Hund-Beziehung bestmöglich vertieft. Es kann ein nie langweiliges Spiel und ein lebenslanges gemeinsames Erlebnis für Hunde und Besitzer sein.
Mantrailing basiert auf der Tatsache, dass jeder lebende Mensch ständig Exkrete über die gesamte Körperoberfläche abgibt. Etwa 30-40.000 mikroskopisch kleine Teile werden jede Minute vom Menschen in die Umwelt freigesetzt.
Der Hund kann die für eine Person einzigartige und zurückgelassene Geruchsspur eindeutig identifizieren und verfolgen. Dies ist für ihn ein instinktiver Mechanismus, und wir bemühen uns, so wenig erlernte Elemente wie möglich in seine Aktivitäten einfließen zu lassen.
Die Aufgabe kann überall durchgeführt werden, in einem bewaldeten, buschigen, grasbewachsenen Gebiet oder sogar in einer mit Asphalt gepflasterten städtischen Umgebung.
Der Hund kann andere Quellen störender Gerüche ignorieren, während er die Aufgabe ausführt.
So kann sich der Beagle als Jagdhund mit perfektem Geruchssinn in diesem auch für uns spannenden Hundesport auszeichnen.
Interessieren Sie sich aber auch für andere Hundesportarten, wie zum Beispiel Agility oder Dog Dancing, werden Sie in kürzester Zeit tolle Ergebnisse erzielen. Er ist ein aktiver, sportlicher und verspielter Hund, sodass er alle Aufgaben perfekt erfüllen kann.
Wenn Sie mehr über den Beagle, seinen Charakter und seine Bedürfnisse lesen möchten, können Sie dies in unserem nächsten Artikel (Passt ein Beagle zu mir?) tun. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!