Zuhause ist da, wo ein Pudel rennt, um Sie zu begrüßen!

Was gibt es Schöneres, als einen glücklichen Pudel und wie er harmonisch mit seiner Familie zusammenlebt.

Das Leben mit einem Pudel kann nicht schwer sein, viele Leute sagen „Er ist noch kein Mensch, aber auch kein Hund mehr.“ Er nimmt als vollwertiges Mitglied im Leben seiner Familie teil. Aber wie können wir auch alles dafür tun, damit dies so reibungslos geschieht?

 

Die Pudel Seele

 

Als einer der ältesten bekannten Hunderassen hat der Pudel eine sehr komplexe Persönlichkeit. Bei ihm müssen wir nicht befürchten, dass er große, unvorhersehbare Untaten begeht, sich uns widersetzt oder aggressiv gegenüber Fremden vorgeht. Es ist klar, dass es vor allem in der Kindheit passieren kann, dass einige Schuhe auf mysteriöse Weise kaputt gehen oder Löcher im Garten entstehen, während der Besitzer nicht zu Hause ist … aber es ist nicht besonders typisch.

Seiner Seele fällt es übrigens schwer, nach solchen Taten Schelte oder Bestrafung zu ertragen. Nicht nur seine Bewegungen, auch sein Inneres ist so ruhig und harmonisch, dass er sich mit einem härteren Stil nicht wirklich identifizieren kann. So gibt er dafür nicht einmal einen Grund.

 

Was brauchen sie, um sich wohl zu fühlen?

 

Ruhig und harmonisch zu sein ist jedoch nicht dasselbe wie den ganzen Tag hinzulegen. Der Pudel hat extreme Energie und Intelligenz. Es ist wichtig, dass der Besitzer genügend Zeit hat, ihn täglich körperlich und geistig zu ermüden. Je nach Größe können Sie gerne schwierigere Aufgaben verwenden, da sie es erfordern.

Für den Pudel wäre es am besten, wenn sein Besitzer solche Hundesportarten wie Agility gern machen würde. Es macht nicht nur Spaß, es ist der beste Weg, um die Beziehung zwischen Hund und Besitzer zu entwickeln. Diese Hunderasse ist schon ursprünglich ein kluger, gehorsamer Typ… naja, und wenn dieser auch noch entwickelt ist… dann kann sich zwischen Mensch und Tier eine beneidenswerte Dynamik entwickeln. Es ist auch eine gute Übung. Eine kürzere Hindernisbahn können Sie sogar zu Hause im eigenen Garten aufbauen. Am Nachmittag kommen sie mit einer Portion Belohnungssnack einfach aus der Terrassentür und der Spaß kann beginnen!

Die absolut erstklassige und gesunde Snacks bieten der Rinti oder der konstenfreundlicher Josera, aber natürlich freut sich der Kleine über alles, solange es nährstoffreich ist.

 

Tipps für die Erziehung eines Pudels

 

° Wenn Sie die Möglichkeit haben, beschäftigen Sie sich täglich mehrmals ein wenig mit ihm. Es liegt nicht daran, dass er längere Unterrichtsstunden nicht ausstehen würde, aber er würde sich wenigstens nicht so lange langweilen.

° Denken Sie daran, dass er ein sensibler Typ ist. Er mag es nicht, angeschrien und bestraft zu werden.

° Einen gruseligen Türsteher macht man aus ihm nicht, aber als Therapiehund ist er fantastisch. Es hat erstaunliche Eigenschaften, also bringen Sie das Beste aus ihm.

° “Urlaub” gibt es bei dieser Rasse nicht, man muss ihn sein Leben lang mit neuen Tricks und Aufgaben ermüden. Wenn Ihnen die Ideen ausgehen, besuchen Sie eine Hundeschule.

° Disziplin kann ein Angelpunkt sein, denn wenn er schlau ist, kann er die Schwachstellen des Besitzers leicht erkennen und ausnutzen.

° Die andere mit ihm verbundene Aufgabe ist die Pflege des Fells. Sicherlich muss man damit täglich lange planen, ohne die Ermüdung zu bereuen 🙂 Es lohnt sich, sie schon als Welpe daran zu gewöhnen.

 

Die Pudel-Diät

 

Es ist eine große Wahrheit, dass es empfohlen wird, einen Welpen mehrmals täglich und einen erwachsenen Hund zweimal täglich zu füttern.

Auch bei Pudeln ist es nicht anders. Bis sie ein halbes Jahr alt sind, ist es ratsam, sie 3-mal und danach 2-mal täglich zu füttern. Aufgrund der Darmverdrehung wird die Fütterung in einer Portion nicht empfohlen. Es ist eine Grundvoraussetzung, dass dem Hund immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung steht.

 

Der robuste Pudel ist zum Glück nicht anfällig für Krankheiten. Ihm geht nur die Energie aus, wenn wir nicht die beste Nahrung servieren.

Die besten und ausgewählten Zutaten des Hundefutters sind immer auf der Verpackung des Lebensmittels angegeben, so ist es leicht zu folgen.

Leider bieten viele Trockenfutter eine minderwertige Qualität, die unseren Hund nicht nur nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, sondern auch Allergien auslösen kann.

Darüber hinaus lohnt es sich, Züchter und Tierärzte um Rat zu fragen. Überall ist empfohlen, unseren Hund mit solchem Futter zu füttern, was einen extra hohen Fleischanteil hat… Aber selbst beim besten Willen kann das nach hinten losgehen. Der zu hohe Proteingehalt kann zu Nieren- und Leberproblemen führen.

Als Einsteiger-Hundefutter empfehlen wir BELCANDO Finest Croc, entwickelt für kleine und mittelgroße Hunde, in dem neben der guten Zusammensetzung auch auf den Geschmack geachtet wurde.

 

Brauchen Sie Hilfe?

WhatsApp